- Do. 28. Sep. 2023, 10:30 Uhr Bergmesse in der Kapelle am Schloss Leitheim über dem Donautal (10 km nordöstl. von Donauwörth), anschl. Schloss-Führung und Mittagessen
- Mi. 11.Okt. und Do. 12 Okt. 2023, Fachtagung Willi Graf in der Kath. Akademie München – mehr dazu hier
- Do. 26. Okt 2023, 19:30 Uhr: Gottesdienst im Studentenwohnheim Willi Graf zum Beginn des Wintersemester 2023 mit P. Rainer Reitmaier (zum Ende des Wintersemester 2023 dann wieder am Donnerstag, 1.Feb.2024).
- Fr. 27. Okt. …. So. 29. Okt. 23: der AK Wirtschaftlergilde im ND tagt im Süden, etwas Rares bei den Arbeitkreisen im ND. Also: Anschauen, anmelden und in Würzburg-Himmelspforten dabei sein. Thema: Geschäftsmodell Deutschland. Sind wir noch wettbewerbsfähig? Hier: Flyer zum Herunterladen.
- einige Gruppentermine, siehe rechts bei Seiten (alphabetisch) in den Zeilen unter „Gruppen unserer Region“
ND Termine 2023 Region M – vormerken
August 21st, 2023Spenden für das FFJ von Luka Huber
August 20th, 2023
Um Referent*innen, Fahrkosten und Materialien zu bezahlen und ein umfangreiches und bedürfnisorientiertes Bildungsprogramm zu ermöglichen, ist das Bildungsprojekt auf Spenden angewiesen. Luka freut sich über jede Spende an
Umfrage zu bundesweiten ND-Veranstaltungen
August 15th, 2023Liebe Bundesschwester, lieber Bundesbruder,
für Dich hoffentlich ebenso wie für uns ist der ND schon seit Jahren eine Quelle geistiger und geistlicher Impulse, Freundschaft und innerer Verbundenheit.
Der ND lebt besonders in und durch seine Veranstaltungen, dort wo wir zusammen kommen, feiern, diskutieren, beten… bundesweit, regional und in den Gruppen. Wir von der Bundesleitung wollen mit dem hier verlinkten Fragebogen eine faktenbasierte Grundlage schaffen, um unsere bundesweiten Veranstaltungen weiterzuentwickeln.
Hierbei bitten wir Dich um Deine Mithilfe. Bitte nimm Dir zirka 12 Minuten Zeit, um den nachfolgenden Fragebogen auszufüllen. Wir berücksichtigen alle bis einschließlich Montag, 4.Sep. 23 eingegangenen Antworten. Deine Zeit und Dein Mitdenken und Mitwirken helfen uns, den ND weiter zu entwickeln.
Deine ND-Leitung
Herman-Josef (Tebroke), Jürgen (Holtkamp), Martin (Tölle), Christina (Kumpmann), Hilke (Heiny), Joe (Menze), Sven (Neumann), Klaus (Wilsberg) und Regina (Laufkötter)
22. Juli: Maria Magdalena in München feiern
Juli 17th, 2023Bundesschwester Renate Spannig lädt uns alle ein, am Sa. 22. Juli um 13 Uhr in der Altkatholische Gemeinde St. Willibrord, Blumenstr. 36, 80331 München, eine Maria Magdalena Andacht mitzufeiern. Anschließend können wir mit Maria 2.0 Bannern zum Kloster Unterer Anger 2 , 80331 München, pilgern. Die Frauenkommission München veranstaltet dort mit den Ordensfrauen für Menschen von 15 Uhr bis 19 Uhr einen Maria Magdalena Workshop mit Agapefeier. Anmeldung unter: magdalenenfest2023@gmx.de. Mehr dazu hier bei Maria 2.0
NDer Klaus Wenkemann verstorben
Juli 16th, 2023Kurz vor seinem 81. Geburtstag starb in Heroldsbach unser lieber Bundesbruder Klaus an Krebs. Wir trauern mit seinen drei Kindern und sieben Enkeln (s. Traueranzeige) und hoffen im gemeinsamen Glauben, dass Klaus nun in Gottes Herrlichkeit bei seiner lieben Jutta weiterlebt.
Aus dem thüringischen Eichsfeld kommend lernte er Jutta Heger beim Vorstudienkurs für Abiturienten aus der DDR 1961 im Rheinland kennen. Zu Beginn des Studiums der Elektrotechnik an der TH in Aachen fanden beide zum ND- Hochschulring, dessen Leitung Klaus später übernahm. Sein Berufsaufstieg führte ihn 1971 nach Erlangen, dann zu Siemens und damit auch zu Nürnberger ND-Gruppe, in der sich Klaus vielfältig engagierte. 2020 starb seine Ehefrau Jutta. Beide haben die Erinnerungen an ihr bewegtes Leben bei kindle festgehalten. Da schreibt Klaus: „Vergesst nicht: Alles was ist und was ihr seid und habt, kommt aus Gottes Hand. Freut euch und seid dankbar.“ Wir danken, dass wir Klaus erleben konnten.
Einladung zu Anselms Nachprimiz
Juli 11th, 2023Am 11. Juli 23 wurde Pater Anselm Demattio OSB in der Kaplaneikirche Kirchberg bei Kremsmünster zum Priester geweiht. Wir gratulieren! Pater Anselm ist in München im Pfarrgebiet von Sankt Bonifaz als Sohn unserer Bundesgeschwister Angela und Helmut aufgewachsen. Am 23. Juli 23 feiert Pater Anselm in St. Bonifaz um 11:15 Uhr seine Nachprimiz. Alle sind zum Gottesdienst und zum anschließenden Empfang herzlich eingeladen.
Otto Buchegger in Landsberg gestorben
Juni 29th, 2023In Landsberg am Lech ist unser Bundesbruder Dr. Otto Buchegger am 17. Juni 2023 mit 85 Jahren verstorben. 1956 ist er, am Beginn seines Studiums, in den ND eingetreten. Am Veterinäramt des Landkreises Landsberg stieg er bis zu dessen Leiter auf und wechselt dann als Ministerialrat nach München. Von 1978 bis 1990 gehörte er in verschiedensten Funktionen, zuletzt als Haushaltsreferent, dem Landsberger Stadtrat an; 1988 kandierte er dort für das Amt des Oberbürgermeisters. Er wurde in den Pfarrgemeinderat gewählt und als Gründer und Leiter der Seniorenabteilung des örtlichen Alpenvereins (2002 bis 2016) sehr geschätzt, zumal er mit seiner Ehefrau Sigrid zahlreiche Wanderungen anbot. Wir trauern mit Sigrid, den Kinder und Enkeln um einen lieben, „hochengagierten“ (so Oberbürgermeisterin Doris Baumgärtl) Menschen, dessen letzte Bergwanderung, so glauben und hoffen wir, zu Gottes unfassbarer Herrlichkeit führt.
Hier zu Traueranzeige (Augsburger Allgemeine) der Familie, die statt Blumen eine Spende an den örtlichen Caritasverband empfiehlt. IBAN: DE32 7005 2060 0000 0094 72 (Stichwort: Otto Buchegger)
Bildquelle: Sterbebildchen
WGH sucht Verwaltungs-Allrounder/in
Juni 10th, 2023Ossi (Dr. Oswald Gasser), der Vorsitzende unseres von NDern aufgebauten Heimvereins, bittet um Empfehlungen aus dem Kreis der ND-Mitglieder, damit die freiwerdende Stelle der Verwaltungsleiterin Angela Loth im WGH wieder weiterhin qualifiziert besetzt werden kann. Gesucht wird zum 1. September 2023 oder früher eine/n Verwaltungs-Allrounder/in (m/w/d) in Teilzeit. Die genaue Stellenausschreibung findet sich hier und auf der Homepage des kath. Studentenwohnheim Willi Graf (WGH) in München-Schwabing,
Bennofest 17. und 18. Juni 2023
Juni 8th, 2023Bühnenprogramm und Stände der kirchlichen Vereine und Verbände, Sa. ab 10 Uhr, So. ab 11 Uhr, rund um den Münchner Dom.
Ausnahmslos alle Verbände, Vereine, kirchliche Gruppierungen und Dienststellen der Erzdiözese, die sich hier zeigen, engagieren sich auf je eigene Weise für den Frieden. Klick hier zum Flyer mit dem Plan.
Ein sehr lesenswertes Buch!
Juni 3rd, 2023Es ist kein weiteres Denkmal für den NDer Willi Graf sondern ein Lebensbild, das ihn mit seinem religiös fundiertem politischen Engagement bekannter macht. Damit ist das Buch (Aufrecht bis zum Schafott, 264 S., 12,80 €) auch ein Wegweiser für die junge Generation, die sich heute altem totalitären Denken neu entgegenstellen muss. Dem Autor Thomas Alber aus Friedrichshafen war es, so der Verlagstext, „ein besonderes Anliegen, das in der Bevölkerung weitgehend unbekannte Beziehungsgeflecht der Widerstandsgruppe Weiße Rose“ darzustellen. Das ist ihm hervorragend gelungen.
Hans Gesierich mit 93 J. verstorben
Mai 20th, 2023Seit 1949, mit dem Beginn seines BWL-Studiums in Mannheim, war der aus dem Altvatergebirge im östlichen Sudetenland heimatvertriebene Hans Gesierich Mitglied beim ND. Als Berufsschullehrer in München kam er, ab 1962 zusammen mit seiner 2009 verstorbenen Ehefrau Inge, gerne zur Gruppe Singkreis. Nach einem erfüllten Leben als viel reisender Liebhaber der romanischen Sprachen, guter Musik und ernster Gespräche zog er sich ab 2015 krankheitsbedingt immer mehr zurück und verstarb im Mai 2023 in seinem Haus in Gilching. Wir hoffen und glauben, das Hans nun seine Reisen fröhlich in Gottes Herrlichkeit fortsetzen kann. Hier zur Traueranzeige der SZ.
Patient Biodiversität
Mai 1st, 2023Prof. Dr. Christof Breitsameter und das Thinkers´Corner Team St. Ludwig laden ein:
Mi. 10. Mai 2023 – 19:30 Uhr
Vortrag im Pfarrsaal der Münchner Universitätskirche St. Ludwig:
Prof. Dr. Jochen Wolf: Patient Biodiversität – eine evolutionsbiologische Perspektive auf Genese und Verlust biologischer Vielfalt
Mehr dazu hier
Erfahrungsgemäß (lt. Karl Heinz) gibt es anschließend noch einen gemütlichen Steh-Ratsch bei Brot und Wein.
Willi Sterzer gestorben
April 30th, 2023Willi Sterzer aus Wurmannsquick (*19.Dez.1935), ein „Urgestein“ der Pfarrkirchner ND-Gruppe, ist am 18. April 2023 an einem akuten Herzleiden überraschend verstorben. Als Lehrer und zuletzt Konrektor war er bei Eltern, Schülern und im Kollegium sehr geschätzt, „immer froh gelaunt und freundlich“ wie sein Rektor Gerhard Blöckl betonte. Mit seiner Ehefrau Edith und der Familie teilen wir die Trauer und den Glauben, dass Willi in der Fülle der Herrlichkeit Gottes lebt. Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung war am 12.Mai 23 in der Pfarrkirche St. Andreas, Wurmannsquick; Traueranzeige hier, dort auch Spendenadresse.
BBr. Konrad Zahn im Dialekt-Quiz
April 21st, 2023Konrad ist ganz überrascht, dass er nun als Künstler geführt wird – beim Dialekt-Quiz Bayern des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Dort sind bis März 2024 im Dialekt gesprochene oder gesungene Hörbeispiele auf einer Karte richtig zuzuordnen. Hier ist Konrad zu hören.
12 Beiträge können „nachgeladen“ werden. Dabei ist das Gedicht „Dej alte Uhr“, das Konrad uns schon beim Regionaltag vortrug; ferner sind zu hören z. B. das auf Bierdeckeln in Weiden verewigte „Bairisches Bäia-Perpetuum Mobile“ und für ND = NachDenkliche: „Besser zoughead und drüber nochdenkt“