Hans Gesierich mit 93 J. verstorben

Mai 20th, 2023

Seit 1949, mit dem Beginn seines BWL-Studiums in Mannheim, war der aus dem Altvatergebirge im östlichen Sudetenland heimatvertriebene Hans Gesierich Mitglied beim ND. Als Berufsschullehrer in München kam er, ab 1962 zusammen mit seiner 2009 verstorbenen Ehefrau Inge, gerne zur Gruppe Singkreis. Nach einem erfüllten Leben als viel reisender Liebhaber der romanischen Sprachen, guter Musik und ernster Gespräche zog er sich ab 2015 krankheitsbedingt immer mehr zurück und verstarb im Mai 2023 in seinem Haus in Gilching.  Wir hoffen und glauben, das Hans nun seine Reisen fröhlich in Gottes Herrlichkeit fortsetzen kann. Hier zur Traueranzeige der SZ.

ND Termine 2023 Region M – vormerken

Mai 9th, 2023
  • Fr. 26. Mai 2023 …  Mo. 29. Mai 2023 Pfingsttreffen Steinerskirchen (südl. von Ingolstadt): „Leben klingen lassen“; Details und Anmeldung hier
  • Fr.  28. Juli bis So. 30. Juli 2023 Begegnungen und Ausblick nach 100 Jahren „Neue Lebensgestaltung in Christus“  beim 4. ND-Bayerntag in Vierzehnheiligen. Hier direkt in Köln bitte bis 15. Mai 23 online anmelden!
  • Mo.  10. Juli  2023: 18:00 Uhr Hl. Messe in St. Michael, 19:00 Uhr im Ratskeller im Raum Elysium, siehe Stammtisch
  • Do. 13. Juli 2023, 19:30 Uhr: Gottesdienst im Studentenwohnheim Willi Graf zum Ende des Sommersemester 2023 mit P. Rainer Reitmaier
  • Do.  28. Sep. 2023, 10:30 Uhr Bergmesse am Schloss Leitheim über dem Donautal

Patient Biodiversität

Mai 1st, 2023

Prof. Dr. Christof Breitsameter und das Thinkers´Corner Team St. Ludwig  laden ein:
Mi. 10. Mai 2023 – 19:30 Uhr
Vortrag im Pfarrsaal der Münchner Universitätskirche St. Ludwig:
Prof. Dr. Jochen Wolf: Patient Biodiversität – eine evolutionsbiologische Perspektive auf Genese und Verlust biologischer Vielfalt
Mehr dazu hier
Erfahrungsgemäß (lt. Karl Heinz) gibt es anschließend noch einen gemütlichen Steh-Ratsch bei Brot und Wein.

Willi Sterzer gestorben

April 30th, 2023

Willi Sterzer aus Wurmannsquick (*19.Dez.1935), ein „Urgestein“ der Pfarrkirchner ND-Gruppe,  ist am 18. April 2023 an einem akuten Herzleiden überraschend verstorben. Als Lehrer und zuletzt Konrektor war er bei Eltern, Schülern und im Kollegium sehr geschätzt, „immer froh gelaunt und freundlich“ wie sein Rektor Gerhard Blöckl betonte.  Mit seiner Ehefrau Edith und der Familie teilen wir die Trauer und den Glauben, dass Willi in der Fülle der Herrlichkeit Gottes lebt. Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung war am 12.Mai 23 in der Pfarrkirche St. Andreas, Wurmannsquick; Traueranzeige hier, dort auch Spendenadresse.

BBr. Konrad Zahn im Dialekt-Quiz

April 21st, 2023

Konrad ist ganz überrascht, dass er nun als Künstler geführt wird –  beim Dialekt-Quiz Bayern des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Dort sind bis März 2024 im Dialekt gesprochene oder gesungene Hörbeispiele auf einer Karte richtig zuzuordnen. Hier ist Konrad zu hören.
12 Beiträge können „nachgeladen“ werden. Dabei ist das Gedicht „Dej alte Uhr“, das Konrad uns schon beim Regionaltag vortrug; ferner sind zu hören z. B. das auf Bierdeckeln in Weiden verewigte „Bairisches Bäia-Perpetuum Mobile“ und für ND = NachDenkliche: „Besser zoughead und drüber nochdenkt“

ND-Bergexerzitien in Ohlstadt

April 20th, 2023

Die ND Region Köln veranstaltet vom  15. Juni 2023 bis 19. Juni 2023  in Ohlstadt (Landkreis GAP) Bergexerzitien und lädt auch ND-Gäste anderer Region herzlich  ein.  Mehr dazu, auch zur Anmeldung, hier.

Willkür im Namen des Deutschen Volkes

April 19th, 2023

Am 19. April 1943, also vor  80 Jahren, saßen im Saal 253 des Münchner Justizpalastes die jungen Medizinstudenten Alexander Schmorell und der NDer Willi Graf. Der Vorsitzende des sog. Volksgerichtshof  der Nazis, Roland Freisler, schrie dort die Angeklagten nieder und verhängte als unanfechtbares Urteil die Todesstrafe, die sofort gültig war. Die so Verurteilten waren Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, die nichts anderes forderte als Meinungsfreiheit und ein Endes des Krieges.
Ab 19. April 2023 ist in diesem Saal 253 im 2. Stock des Justizpalastes (Prielmayerstraße 7) eine neue Ausstellung zu sehen, ein Denkmal des Erinnerns an Justizunrecht. Geöffnet: montags – donnerstags von 9 bis 15 Uhr, freitags von 9 bis 14 Uhr, Eintritt frei.

Lechflößerei beim ND-Augsburg

April 18th, 2023

Ursula Seeling und Gerhard v. Webenau laden die ND-Gruppe Augsburg und interessierte Gäste ein, am 11. Mai 2023 um 12:30 Uhr zum Mittagessen mit anschließendem Vortrag in den Brauereigasthof St. Afra im Felde in Friedberg, Afrastraße 144, zu kommen.

Vortragsthema bei Prof. Dr. Karl Filser: „Lechflößerei – ein Kapitel aus ihrer Geschichte“. Vor LKW und Eisenbahn war die Flößerei ein bedeutendes Gewerbe; auch auf dem Lech wurde rege Flößerei betrieben. Der Beruf der Flößers war hochinteressant, allein schon wegen der Vielfalt des zu Transportierenden, aber auch gefährlich, etwa wegen der Rutsche bei Landsberg.
Anmeldung bitte bis 4. Mai 2023 bei:  kgweb@t-online.de

Einladung zum Internationalen Friedensgebet

April 17th, 2023

am Fr., 21 . April 2023, um 18:00 Uhr an der Mariensäule am Marienplatz (München-Zentrum)!
Es wird auch die bekannte Protest-Sängerin Madeleina Kay auftreten. Zeitgleich beten Menschen in Zürich, London, Charkiw (Ukraine), Moskau, Rom (Vatikan), Lincoln (Nebraska, USA), Miramichi (Kanada) und Kampala (Uganda, Afrika) für den Frieden; Kooperationspartner der Jesuiten s. Plakat.

BBr. Siegi Steiger tot

März 11th, 2023

Am 2. März 2023 starb im 88. Lebensjahr an plötzlichem Herzversagen unser Bundesbruder Siegfried Steiger. Mit seiner Ehefrau Christa und den beiden Töchtern Ulrike und Gabi teilen wir die Trauer und den Glauben, dass Siegi in der Fülle der Herrlichkeit Gottes leben wird.

Siegi kam aus der Deggendorfer ND-Gruppe 1961 nach München zur bayerischen Finanzverwaltung. Seither war er – 62 Jahre lang – treues Mitglied der Gruppe „Willi Graf“ . Dass er zwischendurch nach Schwaben versetzt wurde, war sein Glück, denn in Donauwörth fand er und heiratete 1969 ökumenisch seine Christa. Die Rückkehr nach München brachte Siegi als Oberamtsrat ins Finanzministerium. Unvergessen: Mit seiner kräftigen Stimme bereicherte und diente er, auch in diesem Bereich höchst zuverlässig,  als Tenor sowohl den Kirchenchor in St. Josef in Puchheim als auch den Gruppenchor „Willi Graf“.

Kardinal Marx für positives Verständnis von Sex

März 7th, 2023

Sexualität sei eine „Gabe Gottes, die gestaltet sein will, damit sie dem Menschen und der Liebe dient“. Sie stelle „auch ein katholisches Trauma“ dar. „Unser Problem ist nicht das Lehramt, sondern, dass sich das Lehramt übernommen hat in Fragen, die gar nicht da hingehören“, sagte Kardinal Reinhard Marx  zur Sonderausstellung  „Verdammte Lust! Kirche. Körper. Kunst.“ im Diözesanmuseum FS.
Es zeigt bis Montag, 29. Mai 2023, mehr als 150 Kunstwerke, von der Antike bis in das frühe 19. Jahrhundert, die das spannungsreiche Verhältnis von Sexualität und Kirche reflektieren.

2023: 2 Sonderausgaben des RUNDBRIEFs

Februar 14th, 2023

Mit der erfreulichen Bereitschaft von Johann Kunz, als Interims-Redakteur zu arbeiten kann die Regionalleitung 2023 zwei „Sonderausgaben“ des RUNDBRIEFs  herausgeben.

  • Sonderausgabe 1 soll Anfang April erscheinen und hat als Redaktionsschluss den 01.03.2023.
  • Sonderausgabe 2 soll Anfang Oktober erscheinen und hat als Redaktionsschluss den 01.09.2023.

Die Termine sind so gewählt, dass die Regionalleitung termingerecht und ordnungsgemäß die Gruppenleitungen zum Regionalrat (22. April 2023, bitte vormerken) und alle Bundesgeschwister zur Regionalversammlung (09. Dezember 2023, bitte ebenfalls vormerken) einladen können.  Gruppentermine und Berichte bitte rechtzeitig mailen an:

rundbrief@nd-muenchen.de

Im November kann dann, wie in der Regionalversammlung 2022 berichtet,  Luísa Costa Hölzl die Arbeit für den dann ab 2024 wieder regulär erscheinenden RUNDBRIEF  aufnehmen.

Wir trauern mit Konrad

Februar 13th, 2023

Unser Bundesbruder und Mundartdichter Konrad (Jo) Zahn, Leiter der Gruppe M-Südost,  musste am Freitag, den 10. Feb. 2023,  seine  Ehefrau Erika (90 Jahre) am Perlacher Friedhof beerdigen. Sie war nach langer, schwerer, geduldig ertragener Krankheit am 3. Feb. gestorben. Herzliches Beileid!  Bei vielen ND-Veranstaltungen war sie mitten unter uns; jetzt beten und hoffen wir,  im Glauben an die Auferstehung, dass Erika  die  Herrlichkeit Gottes schauen wird.

Weiter so, ohne Synodales ?

Januar 24th, 2023

Erst durch die ablehnende Antwort der römischen Kurie wurde publik, das der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und vier Bischöfe aus Bayern (Eichstätt: Hanke, Augsburg: Meier, Passau: Oster und Regensburg: Voderholzer) vom Vatikan wissen wollten, ob sie zur Teilnahme am „Synodalen Ausschuss“ verpflichtet sind. Sie sind es nicht. Also, weiter so ohne Teilhabe, wie wenn es in Bayern keine Kirchenprobleme gäbe? Der Vorsitzende der DBK, Bischof Georg Bätzing, erwidert: Der geplante „Synodale Rat“, den der „Synodalen Ausschuss“ vorbereitet, werde sich „innerhalb des gültigen Kirchenrechtes bewegen“.

Requiem für Bundesbruder Dr. Adalbert Mischlewski

Januar 22nd, 2023

Am 18. Januar 2023 ist der Grafinger Ehrenbürger Bundesbruder Dr. Adalbert Mischlewski mit 103 Jahren gestorben.  Auf seiner Traueranzeige steht als Leitspruch: „Auf dich, Herr, habe ich gehofft. Möge ich nicht zuschanden werden in Ewigkeit.“  Wir trauern mit seiner Ehefrau Johanna um einen großartigen Menschen und Friedenskämpfer. Gottesdienst und Beerdigung im Waldfriedhof Grafing waren am Mi., 25. Jan. 2023Klick zur Traueranzeige der SZ