Willi Graf

Die Erzdiözese München-Freising prüft seit Jan. 2018, ob sie für den NDer Willi Graf, der in unsere Kirche im Martyrologium „Zeugen für Christus“ des 20. Jahrhunderts geführt wird, den Seligsprechungsprozess einleitet soll. Dazu wurde eine Voruntersuchung eröffnet, in der sich Theologen und Historiker mit dem Leben und den Schriften Grafs befassen.

Im Mai 2022 hat Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, drei historische Konsultoren und drei theologische Konsultoren berufen und vereidigt.  Nach den kirchlichen Statuten arbeiten diese im Geheimen.  Dem Vernehmen nach gehören zu den Konsultoren  ein Historiker aus Mainz, ein Priester aus Dorf im Warndt  und auch unser  Bundesbruder Karl Kern sj, der sich schon 2017 beim Kardinal für den Seligsprechungsprozess eingesetzt hatte.

Im Ende der Voruntersuchung steht gegebenenfalls die Eröffnung eines Seligsprechungsprozesses. Zuständig ist dafür im erzbischöflichen Ordinariat, als Aktor (d.h. Antragsteller des Seligsprechungsverfahrens) der Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, der sich schon in seiner Zeit als Bischof von Trier mit Willi Graf beschäftigte, und als dessen Postulator der Pastoralreferent Dr. Johannes Modesto.  Er sammelt Briefe und E-Mails, die sich für dieses Verfahren aussprechen: JModesto@eomuc.de
Er hatte sich dafür eingesetzt, dass unser Stadt-Bischof zum 75. Todestag Willi Grafs, am 12. Okt. 2018, einem Gedenkgottesdienst vorsteht. In einem Vortrag am Do. 31.Jan.19 im Saal des Willi Graf Heims  stellte Modesto die notwendigen Stufen und Anforderungen bei der regionalen Seligsprechung und der dann möglichen universellen Heiligsprechung dar.  In beiden Fällen habe der Papst das letzte Wort. Da für Willi Graf inzwischen bereits viele Dokumente vorliegen und noch lebende  Zeugen befragt werden konnten, sehe er gute Chancen, dass seine Seligsprechung in der Erzdiözese München-Freising im Lauf der den nächsten 8 Jahre erfolgen könne. Auch die Diözesen in Trier (Wohnort Saarbrücken)  und Köln (Studienort Bonn)  sind beteiligt.

Willi Grafs Freund Alexander Schmorell wird in der russisch-orthodoxen Kirche schon seit dem Februar 2012 als Neumärtyrer verherrlicht und wurde als „Alexander von München“ in den Kreis der Heiligen aufgenommen.

—————————————————–

Wer ist Willi Graf,  nach dem unser Münchner Studentenwohnheim benannt ist? Auch die größte Gruppe unserer Region führt seinen Namen.

Willi Graf wurde am 2.Jan.1918 im Rheinland geboren,  trat in Saarbrücken am  Ludwigsgymnasium in den Bund Neudeutschland ein, der ihn stark prägte. Als Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ wurde er  am † 12.Okt.1943 in München-Stadelheim hingerichtet.  Vergleiche sein Plakat in der Serie „Einer von uns“.   die der ND-München 2009  erstellt hat.  Zur Biographie auf den Web-Seiten der Stadt Saarbrücken

Nach seiner Ermordung hat Anneliese Knoop-Graf ( † 27. Aug. 2009) das Vermächtnis ihres Bruders aus seinem letzten Brief, „weitertragen, was wir begonnen haben“, zu ihrer Lebensaufgabe gemacht. Die Region München der KMF-ND hat die Download-Rechte zur CD ihres am 2. Dez. 2006 im Studentenwohnheim Willi-Graf  (München) im Rahmen des Tutorenprogramms gehaltenen Vortrags (ca. 1 h; davor ca. 4 Min Einführung durch Peter Steinbach) erworben.
Hier bieten wir nun dazu den kostenlosen Download im mp3-Fomat (ca. 50 MB, Klick zum Anhören, rechts Maustaste zum Speichern, zum privaten Gebrauch mit freundlicher Genehmigung von Thomas Bierling Musikproduktion,  www.yeotone.com

 

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.