Archive for the ‘Allgemein’ Category

Abschied von Günther Michalka (97 J.)

Montag, November 27th, 2023

Zuletzt war es das Telefon, mit dem Günther sich mit den wenigen verbliebenen Mitgliedern „seiner“ ND-Gruppe München-Ost verbunden wusste. Nun ist er mit 97 Jahren zuhause verstorben. Auch viele Kontakte aus den persönlichen Begegnungen pflegte er bis zuletzt per E-Mail, per ZOOM und am Telefon, denn sie blieben ihm in seinem facettenreichen Leben wichtig:
Kindheit und ND-Jugend in Troppau/Opava, Kriegsdienst und Vertreibung, Theologiestudium in Königstein im Taunus, Germanistikstudium und Referendariat in München, Heirat mit Christl,  Hausbau im Berg am Laim (im Münchner Osten), Unterricht am Adolf-Weber– und Wittelsbacher-Gymnasium, Familie mit fünf Kindern,  elf Enkeln und drei Urenkeln, Umzug in den Münchner Westen nach Gernlinden, Interessenvertretung der Religionslehrer an den Gymnasien in Bayern, Engagement in der Ackermanngemeinde (an dessen Sozialwerk sind statt Blumen  Spenden in Günthers Sinne willkommen), den Pfarreien (anfangs in St. Klara beim NDer Emil Chase) und beim ND, Seminarlehrer und Koordinator der Referendarausbildung für Laientheologen, Familiar der Deutschordensritter, bei denen er schon in Troppau in der Kathedrale Mariä Himmelfahrt Ministrant war.

Günthers schmerzlichem Tod folgte ein wunderbar gestalteter, erlösender, „das Leben in Fülle“ zeigender Gottesdienst, den seine große Familie gemeinsam mit zahlreichen Trauergästen feierte und dem seine Freunde Prälat Günther Lipok und Domkapitular Erich Pfanzelt vorstanden. Für uns, die Trauernden, hatte sich Günther diesen Text des NDers und gleichaltrigen Pastoraltheologen Adolf Exeler gewünscht: „Es ist gut, Freunde unter den Toten zu haben; sie können uns helfen um zu leben.“ Er möge nun, von unseren Gebeten begleitet, als unser Freund und Lebenshelfer bei seiner Christl in den himmlischen Frieden heimkehren.  Traueranzeige der SZ hier

ND Termine 2023 Region M – vormerken

Dienstag, Oktober 10th, 2023
  1. Sa. 9. Dez. 23  im KKV Hansa-Haus München, ab 10 Uhr: Bundesfest und Regionalversammlung 2023 der ND-Region München; mehr dazu hier
  2. Do. 28. Dez. 23 bis Di. 2. Jan 24 Werkwoche Roggenburg. Thema: BRÜCKEN BAUEN. Kosten für NDer je nach Alter zw. 175 € und 405 €;  Mehr zu allen Werkwochen hier auf nd-netz.de
  3. Do.. 25. Jan. 24 um 19:30 Uhr in der Hauskapelle (4. Stock)  Studentenwohnheim Willi Graf Gottesdienst  zum Ende des Wintersemester 2023/24 mit P. Rainer Reitmaier. (Folgetermin:  GD zum Anfang des Sommersemester im Studienjahr 2023/24 am  25. Apr. 2024)
  4. einige Gruppentermine, siehe rechts bei Seiten (alphabetisch) in den Zeilen unter „Gruppen unserer Region“

Prof. Joachim Kammer mit 84 Jahren verstorben

Samstag, September 30th, 2023

Von 1974 bis 2009 lehrte, hoch engagiert und beliebt, Bundesbruder Joachim als Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler an der Hochschule Landshut bzw. deren Vorläufern. 1978 war er Mitgründer der Fachhochschule Landshut – ab da lebte er in Landshut und in der Landshuter ND-Gruppe, die er zeitweise auch leitete. Als Gymnasiast trat er 1949 in seiner Heimatstadt Saarbrücken dem ND bei, der immer seine geistige Heimat blieb. „Er erinnerte sich sehr gerne und immer wieder an die Gruppenabende, die gemeinsamen Gottesdienste, die Bundestage z.B. in Oberammergau, die Familienferien in Seggau, in Ronco und Hersberg.“ schrieb uns seine Frau und Bundesschwester Marlies. Joachim liebte auch den Chorgesang und erfreute damit Viele.
Nun ist er, nach überstandenen Krebs- und Herzerkrankungen, am 26. Aug. 2023 zuhause in Ergolding verstorben. Wir trauern mit Marlies, der Tochter Susanne und deren Familie um einen lieben Menschen, dessen „Lachen uns immer fehlen wird“.

Wir glauben und hoffen ihn nun in Gottes Herrlichkeit.  Statt Blumen ist ein Spende für Menschen in Not erwünscht,  siehe Traueranzeige.

Spenden für das FFJ von Luka Huber

Sonntag, August 20th, 2023
Unsere jüngste NDerin in München will sich noch intensiver als in der Schulzeit aktiv für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit einsetzen.  Dazu wird sie ab August 9 Monate an einem politischen Bildungsprojekt teilnehmen. Es wird im Rahmen eines Freiwilligen Freien Jahres (FFJ) in Salzderhelden stattfinden.
Um Referent*innen, Fahrkosten und Materialien zu bezahlen und ein umfangreiches und bedürfnisorientiertes Bildungsprogramm zu ermöglichen, ist das Bildungsprojekt auf Spenden angewiesen.  Luka freut sich über jede Spende an
für gerechten Klimaschutz e.V.
IBAN: DE24 3545 0000 1101 0991 15
Verwendungszweck: Freiwilliges freies Jahr Salzderhelden
(Spendenbescheinigungen können bei Zahlung hier  ausgestellt werden)

Umfrage zu bundesweiten ND-Veranstaltungen

Dienstag, August 15th, 2023

Liebe Bundesschwester, lieber Bundesbruder,

für Dich hoffentlich ebenso wie für uns ist der ND schon seit Jahren eine Quelle geistiger und geistlicher Impulse, Freundschaft und innerer Verbundenheit.

Der ND lebt besonders in und durch seine Veranstaltungen, dort wo wir zusammen kommen, feiern, diskutieren, beten… bundesweit, regional und in den Gruppen. Wir von der Bundesleitung wollen mit dem hier verlinkten Fragebogen eine faktenbasierte Grundlage schaffen, um unsere bundesweiten Veranstaltungen weiterzuentwickeln.

Hierbei bitten wir Dich um Deine Mithilfe. Bitte nimm Dir zirka 12 Minuten Zeit, um den nachfolgenden Fragebogen auszufüllen.  Wir berücksichtigen alle bis einschließlich Montag, 4.Sep. 23 eingegangenen Antworten.  Deine Zeit und Dein Mitdenken und Mitwirken helfen uns, den ND weiter zu entwickeln.

Deine ND-Leitung

Herman-Josef (Tebroke), Jürgen (Holtkamp), Martin (Tölle), Christina (Kumpmann), Hilke (Heiny), Joe (Menze), Sven (Neumann), Klaus (Wilsberg) und Regina (Laufkötter)

22. Juli: Maria Magdalena in München feiern

Montag, Juli 17th, 2023

Bundesschwester Renate Spannig lädt uns alle ein,  am Sa. 22. Juli um 13 Uhr in der  Altkatholische Gemeinde St. Willibrord, Blumenstr. 36, 80331 München, eine Maria Magdalena Andacht mitzufeiern. Anschließend können wir mit Maria 2.0 Bannern zum Kloster Unterer Anger 2 , 80331 München, pilgern. Die Frauenkommission München veranstaltet dort mit den Ordensfrauen für Menschen von 15 Uhr bis 19 Uhr einen Maria Magdalena Workshop mit Agapefeier. Anmeldung unter: magdalenenfest2023@gmx.de.  Mehr dazu hier bei Maria 2.0

NDer Klaus Wenkemann verstorben

Sonntag, Juli 16th, 2023

Kurz vor seinem 81. Geburtstag starb in Heroldsbach unser lieber Bundesbruder Klaus an Krebs. Wir trauern mit seinen drei Kindern und sieben Enkeln (s. Traueranzeige) und hoffen im gemeinsamen Glauben, dass Klaus nun in Gottes Herrlichkeit bei seiner lieben Jutta weiterlebt.
Aus dem thüringischen Eichsfeld kommend lernte er Jutta Heger beim Vorstudienkurs für Abiturienten aus der DDR 1961 im Rheinland kennen. Zu Beginn des Studiums der Elektrotechnik an der TH in Aachen fanden beide zum ND- Hochschulring, dessen Leitung Klaus später übernahm. Sein Berufsaufstieg führte ihn 1971  nach Erlangen, dann zu  Siemens und damit auch zu Nürnberger ND-Gruppe, in der sich Klaus vielfältig engagierte. 2020 starb seine Ehefrau Jutta. Beide haben die Erinnerungen an ihr bewegtes Leben bei kindle festgehalten. Da schreibt Klaus: „Vergesst nicht: Alles was ist und was ihr seid und habt, kommt aus Gottes Hand. Freut euch und seid dankbar.“ Wir danken, dass wir Klaus erleben konnten.

Einladung zu Anselms Nachprimiz

Dienstag, Juli 11th, 2023

Am 11. Juli 23 wurde Pater Anselm Demattio OSB in der Kaplaneikirche Kirchberg bei Kremsmünster zum Priester geweiht. Wir gratulieren! Pater Anselm ist in München im Pfarrgebiet von Sankt Bonifaz als Sohn unserer Bundesgeschwister Angela und Helmut aufgewachsen. Am 23. Juli 23 feiert Pater Anselm in St. Bonifaz um 11:15 Uhr seine Nachprimiz. Alle sind zum Gottesdienst und zum anschließenden Empfang herzlich eingeladen.

Otto Buchegger in Landsberg gestorben

Donnerstag, Juni 29th, 2023

In Landsberg am Lech ist unser  Bundesbruder Dr. Otto Buchegger am 17. Juni 2023 mit 85 Jahren verstorben. 1956 ist er, am Beginn seines Studiums, in den ND eingetreten. Am Veterinäramt des Landkreises Landsberg stieg er bis zu dessen Leiter auf und wechselt dann als Ministerialrat nach München. Von 1978 bis 1990 gehörte er in verschiedensten Funktionen, zuletzt als Haushaltsreferent, dem Landsberger Stadtrat an; 1988 kandierte er dort für das Amt des Oberbürgermeisters. Er wurde in den Pfarrgemeinderat gewählt und als Gründer und Leiter der Seniorenabteilung des örtlichen Alpenvereins (2002 bis 2016) sehr geschätzt, zumal er mit seiner Ehefrau Sigrid zahlreiche Wanderungen anbot. Wir trauern mit Sigrid, den Kinder und Enkeln um einen lieben, „hochengagierten“ (so Oberbürgermeisterin Doris Baumgärtl) Menschen, dessen letzte Bergwanderung, so glauben und hoffen wir,  zu Gottes unfassbarer Herrlichkeit führt.
Hier zu Traueranzeige (Augsburger Allgemeine) der Familie, die statt Blumen eine Spende an den örtlichen Caritasverband empfiehlt. IBAN: DE32 7005 2060 0000 0094 72 (Stichwort: Otto Buchegger)
Bildquelle: Sterbebildchen

WGH sucht Verwaltungs-Allrounder/in

Samstag, Juni 10th, 2023

Ossi (Dr. Oswald Gasser), der Vorsitzende unseres von NDern aufgebauten Heimvereins, bittet um Empfehlungen aus dem Kreis der ND-Mitglieder, damit die freiwerdende Stelle der Verwaltungsleiterin Angela Loth im WGH wieder weiterhin qualifiziert besetzt werden kann. Gesucht wird zum 1. September 2023 oder früher eine/n Verwaltungs-Allrounder/in (m/w/d) in Teilzeit.  Die genaue Stellenausschreibung findet sich hier und auf der Homepage des kath. Studentenwohnheim Willi Graf (WGH) in München­-Schwabing,

Bennofest 17. und 18. Juni 2023

Donnerstag, Juni 8th, 2023

Bühnenprogramm und Stände der kirchlichen Vereine und Verbände, Sa. ab 10 Uhr, So. ab 11 Uhr, rund um den Münchner Dom.
Ausnahmslos alle Verbände, Vereine, kirchliche Gruppierungen und Dienststellen der Erzdiözese, die sich hier zeigen, engagieren sich auf je eigene Weise für den FriedenKlick hier zum Flyer mit dem Plan.

 

Ein sehr lesenswertes Buch!

Samstag, Juni 3rd, 2023

Es ist kein weiteres Denkmal für den NDer Willi Graf sondern ein Lebensbild, das ihn mit seinem religiös fundiertem politischen Engagement bekannter macht. Damit ist das Buch (Aufrecht bis zum Schafott, 264 S., 12,80 €)  auch ein Wegweiser für die junge Generation, die sich heute altem totalitären Denken neu entgegenstellen muss. Dem Autor Thomas Alber aus Friedrichshafen war es, so der Verlagstext, „ein besonderes Anliegen, das in der Bevölkerung weitgehend unbekannte Beziehungsgeflecht der Widerstandsgruppe Weiße Rose“ darzustellen. Das ist ihm hervorragend gelungen.

Hans Gesierich mit 93 J. verstorben

Samstag, Mai 20th, 2023

Seit 1949, mit dem Beginn seines BWL-Studiums in Mannheim, war der aus dem Altvatergebirge im östlichen Sudetenland heimatvertriebene Hans Gesierich Mitglied beim ND. Als Berufsschullehrer in München kam er, ab 1962 zusammen mit seiner 2009 verstorbenen Ehefrau Inge, gerne zur Gruppe Singkreis. Nach einem erfüllten Leben als viel reisender Liebhaber der romanischen Sprachen, guter Musik und ernster Gespräche zog er sich ab 2015 krankheitsbedingt immer mehr zurück und verstarb im Mai 2023 in seinem Haus in Gilching.  Wir hoffen und glauben, das Hans nun seine Reisen fröhlich in Gottes Herrlichkeit fortsetzen kann. Hier zur Traueranzeige der SZ.

Patient Biodiversität

Montag, Mai 1st, 2023

Prof. Dr. Christof Breitsameter und das Thinkers´Corner Team St. Ludwig  laden ein:
Mi. 10. Mai 2023 – 19:30 Uhr
Vortrag im Pfarrsaal der Münchner Universitätskirche St. Ludwig:
Prof. Dr. Jochen Wolf: Patient Biodiversität – eine evolutionsbiologische Perspektive auf Genese und Verlust biologischer Vielfalt
Mehr dazu hier
Erfahrungsgemäß (lt. Karl Heinz) gibt es anschließend noch einen gemütlichen Steh-Ratsch bei Brot und Wein.

Willi Sterzer gestorben

Sonntag, April 30th, 2023

Willi Sterzer aus Wurmannsquick (*19.Dez.1935), ein „Urgestein“ der Pfarrkirchner ND-Gruppe,  ist am 18. April 2023 an einem akuten Herzleiden überraschend verstorben. Als Lehrer und zuletzt Konrektor war er bei Eltern, Schülern und im Kollegium sehr geschätzt, „immer froh gelaunt und freundlich“ wie sein Rektor Gerhard Blöckl betonte.  Mit seiner Ehefrau Edith und der Familie teilen wir die Trauer und den Glauben, dass Willi in der Fülle der Herrlichkeit Gottes lebt. Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung war am 12.Mai 23 in der Pfarrkirche St. Andreas, Wurmannsquick; Traueranzeige hier, dort auch Spendenadresse.